Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine traditionelle Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Je nach Beschwerden und Krankheitsbild des Patienten stehen mir vielfältige Behandlungstechniken (orthopädische Therapie nach Dr. Brügger oder funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach) zur Verfügung.
Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein wissenschaftsbasierter und evidenzorientierter Behandlungsansatz, mit dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates therapiert werden. Grundlage der Manuellen Therapie ist ein Bio-Psycho-Soziales Denkmodell, welches die Basis für neuromuskoloskeletale Untersuchungen und Behandlungen bildet. Ziel des Behandlungskonzeptes: Wiederherstellung und Optimierung des Zusammenspieles zwischen Gehirn, Gelenken, Muskeln und Nerven.
Lasertherapie
Die in meiner Praxis angewandte Lasertherapie mit Hilfe 
eines therapeutischen 15 Watt Hochleistungs - Lasergerätes ist eine hochwirksame 
Alternativ zur medikamentösen Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen des 
Bewegungsapparates. Durch die Bestrahlung des erkrankten Gewebes mit 
energiereichem Licht werden hohe Lichtmengen in das Gewebe eingebracht und 
heilende Stoffwechselaktivitäten nachhaltig angeregt. Für Patienten verläuft die 
Lasertherapie im allgemeinen schmerzfrei und erzeugt ein angenehmes 
Wärmegefühl.
Durch ihre heilungsfördernde, schmerzstillende und stoffwechselanregende Wirkung hat sich die Lasertherapie auf vielen medizinischen Gebieten bewährt und erzielt z.B. bei akuten und chronischen Rücken- oder Gelenkschmerzen, Arthrosen, Muskelverletzungen, Sehnenentzündungen (Tennisarm, Achillessehne, Plantarfascie u.a) sowie auch in der Wund- und Narbenbehandlung schnelle und nachhaltige Heilungseffekte.
Hochfrequenztherapie/Tiefenwärme

Die Hochfrequenztherapie mit Hilfe eines Tiefenwärmegerätes kommt bei allen akuten und chronischen Beschwerden im muskuloskeletalen Bereich zum Einsatz. Spitzensportler und Freizeitsportler gleichermaßen nutzen diese Therapie, um nach Verletzungen in kürzester Zeit wieder fit zu werden. Bei der Anwendung des Tiefenwärmegerätes „ThermoTK“ wird ein für den Patienten nicht spürbarer hochfrequenter Strom appliziert, der seine wohltuende Wirkung in der Tiefe des Gewebes entfaltet. Im Gegensatz zu Gleichstrom oder niederfrequenten Strömen haben die höheren Frequenzen die Eigenschaft, oberflächliche Hautschichten ohne Energieverlust zu durchdringen. Die Energie wird dadurch erst in tieferen Gewebsschichten freigesetzt und in Wärme umgewandelt. Der Vorteil: - Schmerzen werden unmittelbar und nachhaltig gelindert - Der Heilungsprozess wird beschleunigt und die Regenerationszeit des Gewebes deutlich verkürzt - Die Behandlung ist angenehm, ohne Nebenwirkungen und kann beliebig oft wiederholt werden. Die Tiefenwärmetherapie mit dem ThermoTK bietet ein sehr breites Therapiespektrum, welches sich von Muskelverletzungen über degenerative Gelenkserkrankungen über Triggerpunkt-Behandlungen bis zu Achillodynien und chronische Rückenschmerzsymptome erstreckt. Besonders effiziente Behandlungserfolge der Tiefenwärme lassen sich zudem in Kombination mit Techniken der manuellen Therapie erzielen.
Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage wird von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die Manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe.
Massagen

Massagen können sowohl als alleinige Behandlungsform für sich stehen, sie werden aber häufig auch unterstützend zu anderen Therapieformen eingesetzt. Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren.
Wärme- oder Kälte

In meiner Praxis werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme- oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde und / oder stoffwechselfördernde Wirkung beim Patienten zu erzielen. Insbesondere die von mir angewandte Therapie mit Naturmoor-Packungen wirkt im besonderen Maße durchblutungs- und heilungsbeschleunigend.
Gerätegestützte Krankengymnastik
Meine Praxis bietet Ihnen in einem separaten Trainingsraum 
die Möglichkeit zur gerätegestützten Krankengymnastik (KGG). Diese aktive 
Behandlungsform, bei der medizinische Trainingsgeräte, Zugapparate sowie diverse 
Kleingeräte genutzt werden, dient der Verbesserung von Kraft, Ausdauer, 
Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. Insbesondere in der komplexen 
Rehabilitation nach Operationen, Gelenk- oder Sportverletzungen ist die 
gerätegestützte Krankengymnastik ein wesentlicher Baustein meiner Therapie. Je 
nach Krankheitsbild erstelle ich meinen Patienten einen individuellen 
Trainingsplan, welcher auch ausgewählte Übungen zur Eigentherapie zu Hause 
beinhaltet. Auch präventiv orientierte Trainingsprogramme für eigenständiges 
sportliches Üben im Fitnessstudio oder Daheim werden von mir gerne 
erstellt.
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie dient der speziellen Behandlung von 
akuten und chronischen Sportverletzungen und Sportschäden. Zudem beinhaltet die 
Sportphysiotherapie ausgewählte Maßnahmen zur Förderung der Regeneration 
zwischen Trainingseinheiten oder vor Wettkämpfen. Auch die individuelle 
Erarbeitung von sportartspezifischen Athletik- und Stabilisationsprogrammen ist 
ein wesentliches Handlungsfeld meiner sportphysiotherapeutischen 
Spezialisierung.
Öffnungszeiten
Montag + Donnerstag von 12.00 - 21.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag von 
7.00 - 13.00 Uhr 
Unsere langen Öffnungszeiten ermöglichen es Ihnen, auch außerhalb Ihrer Arbeitszeiten einen passenden Termin zu finden.
Bitte nutzen Sie zur Terminvergabe unsere 
Anmeldezeiten:
Montag von 15.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 - 12.00 Uhr und 
Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr
Kontakt
Physiotherapeutische Privatpraxis
Gerald Mexner
Im Wietloh 1a
58239 
Schwerte
Telefon: 02304 750692
eMail: PhysioSport@physiotherapie-mexner.de